Einmannpackungen für den guten Zweck
Spendenaktion findet im Bereich Ost reißenden Absatz
von Erika Veit
Von der Idee, Einmannpackungen, deren Haltbarkeitsdatum in Kürze abläuft, gegen eine Spende an die Kameraden abzugeben, zeigte sich auch die Regionalstelle des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) im ostdeutschen Havelberg begeistert.
Der Kommandeur vom Bereich Truppenübungsplatzkommandantur OST im nahegelegenen Klietz, Oberstleutnant Roman Jähnel, griff diese Idee auf und sagte seine Unterstützung zu. Schließlich sei es in diesen schwierigen Zeiten wichtiger denn je, die Kameradschaft und Hilfsbereitschaft durch solch einen Spendenaufruf zu stärken und zu untermauern. Die Resonanz darauf konnte sich sehen lassen.

Maßgeblichen Anteil am hohen Spendenaufkommen von 2.410 Euro hatten Stabsfeldwebel Kay Symizek vom TrÜbPl Jägerbrück, Stabsunteroffizier Andre Rauer vom TrÜbPl Oberlausitz, Stabsunteroffizier Nicole Veit vom TrÜbPl Klietz, Oberstabsgefreiter Glenn Scelso vom TrÜbPl Altengrabow sowie Martin Thomas von der Truppenküche Havelberg. Sie alle haben intensiv bei der logistischen Umsetzung mitgewirkt.
Dank deren Unterstützung wurde am 30. März 2021 in Klietz der symbolische Spendenscheck an das Bundeswehr-Sozialwerk übergeben. Die Regionalstellenleiterin des BwSW Havelberg nahm ihn von Oberstleutnant Jähnel dankend entgegen. Das Geld wird der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zugutekommen.
Das Bundeswehr-Sozialwerk bedankt sich bei allen Spendern und fleißigen Helfern, die dieses Spendenergebnis ermöglichten.
Info
Die Einmannpackung, kurz EPa genannt, ist ein Verpflegungspaket der Bundeswehr. Mit diesem kalorienreichen Essen kann ein Soldat sich mindestens einen Tag lang ernähren, sofern keine Verpflegung durch Feldküche oder Kantine möglich ist. Es ist in etwa vergleichbar mit einem handelsüblichen Fertiggericht und hat ein längeres Haltbarkeitsdatum. Zubereitet wird es auf einem Esbitkocher, kann aber auch kalt gegessen werden.