Eine ganze Region in Feierlaune

12. August 2022 Bereich Nord Feste & Feiern Sonstige Gelegenheiten Berichte

Wilhelmshaven genießt den Neustart des „Wochenendes an der Jade“ nach drei Jahren Pause

Von Frank Dörnath und BwSW

Das große Fest rund um den Großen Hafen von Wilhelmshaven lockte vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 wieder viele Gäste von nah und fern an und in ihren Augen sah man Dankbarkeit, Zufriedenheit und Glück, dass diese beliebte Großveranstaltung nach drei Jahren Zwangspause wieder stattfinden konnte.

Auf der Festmeile selbst herrschte großes Gedränge. Dem Publikum wurde ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm mit vielen Showeinlagen und einem bunten Mix an Live-Acts verschiedener Musikgruppen geboten. Fester Bestandteil des Festes sind die aus Dänemark stammenden Heimwehrkutter – ohne sie wäre diese Veranstaltung einfach nicht denkbar, sind sie doch schon zum 41. Mal mit von der Partie.

Traditionell liegt am Wochenende an der Jade immer das Flaggschiff dieser Veranstaltung, dieses Jahr die Fregatte „Schleswig-Holstein“, am Bontekai. Neben einem-Empfang an Bord durch den Kommandeur der Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Axel Schulz, erfreute gerade das „Open Ship“ die zahlreichen Gäste.

Im Vergleich zu den Vorjahren gab es für die Bundeswehr eine Neuerung: Auf einem neuen Areal neben der allseits bekannten Kaiser-Wilhelm-Brücke war ein Bundeswehrdorf aufgebaut und hielt für das Publikum zahlreiche Attraktionen bereit.

Neben dem allseits beliebten Kinderprogramm des Marinestützpunktkommandos konnten die Gäste den heimlichen „Star in der Manege“, einen NH 90 Hubschrauber aus dem Marinefliegergeschwader Nordholz, besichtigen. Die Tauchergruppe führte Tauchgänge vor und Polizei und Feuerwehr präsentierten sich mit eigenem Gerät und die Beschäftigten des Zolls stellten anschaulich ihre Arbeit mit ihren Diensthunden unter Beweis. Repräsentanten des Logistikzentrums der Bundeswehr, des Reservistenverbandes, des Marine-Portepee-Unteroffizier-Korps und des Deutschen BundeswehrVerbands waren ebenfalls mit einem umfangreichen Informationsangebot vertreten.

Das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) mit seiner Regionalstelle Wilhelmshaven war natürlich auch mitten drin. Hervorzuheben sei an dieser Stelle der freiwillige Einsatz von den vielen fleißigen Helfenden. Insgesamt waren an dem Wochenende elf Personen - Aktive und Ehemalige - dabei und betreuten den Informationsstand des Sozialwerks. Den interessierten Gästen wurde hier das Aufgaben- und Leistungsspektrum sowie die reichhaltigen Angebote des BwSW nähergebracht.

Parallel dazu hatte die Regionalstelle Wilhelmshaven eine eigene Tombola mit über 850 hochwertigen und ansprechenden Preisen auf die Beine gestellt. Viele Firmen aus Wilhelmshaven, der Region, aber auch aus ganz Deutschland hatten sich bereit erklärt, Sachspenden für den „Guten Zweck“ zur Verfügung zu stellen. Herzlichen Dank für diese Unterstützung!

Dank der Tombola und den zahlreichen Spenden der Gäste kamen am Ende der Veranstaltung stattliche 2.720 Euro zusammen, die der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zugutekommen. Das BwSW bedankt sich bei allen Beteiligten ganz herzlich.