Eben – Jedes Jahr ein Highlight

20. September 2021 News Bereich Süd Freizeitberichte

Sommerfreizeit für Menschen mit Beeinträchtigungen konnte endlich wieder durchstarten

Nach einem gemeinsamen Entscheidungsprozess mit der Geschäftsleitung des Jugendgästehaus Lindenhof, dem Betreuungspersonal und den Verantwortlichen im Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) waren alle überzeugt, dass sehr gute Hygienekonzepte bestehen, um eine Freizeit trotz Pandemie zu organisieren. Der Entschluss, eine kleinere Freizeit für Menschen mit Beeinträchtigungen durchzuführen, wurde positiv aufgenommen und so konnte diese 14-tägige Freizeit der Bereichsgeschäftsführung Süd mit 14 Teilnehmenden und 10 Betreuenden im österreichischen Eben am 31. Juli 2021 starten.

Wie heißt Du? Wann bist Du geboren? Wie heißt Dein Vater? Hast Du eine Oma? Wann kommt der Ballon? Kommt Jana mit? Wie geht es Conny, wie geht es Addi, wie geht es Flo? Aber da brauchen wir keine Maske? Was für ein Auto hast Du? Wieviel PS?  Dürfen wir in die Hütte rein? ……Alles nur wegen Corona. Warum ist die Gruppe so klein?
Viele solcher Fragen der Teilnehmenden musste das Betreuungspersonal täglich beantworten und anhand der Fragestellung merkte man schon, dass die diesjährig fehlenden Betreuenden und Teilnehmenden vermisst wurden. Auch nach dem gewohnten Heißluftballon-Event von Familie Schönemann wurde gefragt, da Florentine dieses Jahr den Mut aufgebracht hätte, in den Korb zu klettern.

Aber auch mit weniger Teilnehmenden und in einem kürzeren Zeitraum sollten alle Programmpunkte erlebt werden können: Basteln, spielen und chillen, shoppen, Ausflüge zum Jägersee, zur Sommerrodelbahn, zum Waldparcours, auf die Moosalm und auf die um Flachau liegenden Berge, in die Lichtensteinklamm, zum Fußball nach Salzburg, nach Zell am See zum Lichterzauber, in die Therme und vieles mehr. Jede Menge Highlights und auch das Gebirgsmusikkorps aus Garmisch-Partenkirchen ließ es sich nicht nehmen, für die Teilnehmer aufzuspielen.

Für die Teilnehmenden und das Betreuungspersonal war es eine schöne Zeit. Sie alle haben die Hoffnung, dass im nächsten Jahr wieder - wie in der Vergangenheit -  eine dreiwöchige Freizeit mit genügendem Betreuungspersonal durchgeführt werden kann.

Das BwSW bedankt sich ganz herzlich für das großartige Sponsoring, das diese spendenfinanzierte Freizeit ermöglicht hat und bei dem motivierten, ehrenamtlichen Betreuungspersonal, ohne das die Durchführung nicht machbar gewesen wäre.