„Demokratie lädt ein“

29. September 2022 Bereich Ost Dienststellen Sonstige Gelegenheiten Berichte

Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2022

Von Heiko Zerm/Jessica Blankenburg und BwSW

Bereits zum 22. Mal lud das Bundesministerium der Verteidigung wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger am 20. und 21. August zum „Tag der Bundesregierung“ in seinen Berliner Dienstsitz ein.

An beiden Tagen bot das Verteidigungsministerium ein vielfältiges und informatives Programm. Unter dem Motto "Demokratie lädt ein" konnten sich die Gäste aus erster Hand über das Ministerium und die Bundeswehr informieren.

In Vertretung der erkrankten Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hieß die Parlamentarische Staatssekretärin Siemtje Möller mehr als 4.200 Besucherinnen und Besucher im Bendlerblock willkommen: „Ich freue mich sehr, dass nach der zweijährigen Pause der Tag der offenen Tür wieder durchgeführt werden kann. Es ist so wichtig, dass die Bevölkerung, für die die Bundeswehr als Parlamentsarmee einsteht, sieht, welche Aufgaben sie hat und wie sie diese hochprofessionell durchführt. Die Bundeswehr fühlt sich der Bevölkerung verpflichtet und es ist schön, dass sie hier zusammenkommen und sich austauschen können.“

Zahlreiche Ausstellende informierten zu bundeswehr- und sicherheitspolitischen Themen. Eine besondere Bedeutung kam den sozial-karitativen Verbänden und Vereinen, dem Netzwerk der Hilfe sowie der Militärseelsorge zu, die sich auf dem Gelände präsentierten.

Mit dabei: Das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW), vertreten durch Mitarbeitende der Bereichsgeschäftsführung Ost aus Strausberg. Sie informierten das interessierte Publikum über das Leistungsspektrum des gemeinnützigen Vereins. Für Spaß und Spannung sorgte wieder die traditionelle Tombola des Sozialwerks in Zusammenarbeit mit dem Berliner Fußballklub Hertha BSC.

„Um beim Tag der offenen Tür dafür zu sorgen, dass sich auch für unsere Sorgenkinder immer wieder Türen öffnen können, veranstalten wir traditionell eine Tombola mit großartigen Preisen. Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützt Hertha BSC unsere Aktion mit einer sehr großzügigen Spende von 100 Eintrittskarten für ein Heimspiel im Olympiastadion“, erklärt Oberstabsfeldwebel Heiko Zerm, Stellv. Bereichsgeschäftsführer Ost. Die Freikarten waren der Hauptgewinn der Tombola und lockten jede Menge Loskäufer an, die ihr Glück probieren wollten. „Herthinho“, das Clubmaskottchen von Hertha BSC, ließ es sich dabei nicht nehmen, einige der Hauptpreise persönlich zu überreichen.

Nach zwei erfolgreichen Tagen in Berlin konnte das Team vom BwSW-Infostand einen Gesamtspendenerlös von 1.845,78 Euro der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zugutekommen lassen.

„Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei Hertha BSC für die großartige Unterstützung, die dieses tolle Ergebnis erst möglich gemacht hat", so Zerm zum Ende der Veranstaltung.