Das Solarboot legt in Grünheide an
Hauptmann Steffen Knoblauch berichtet
Seit Januar 2025 berichten wir sowohl in unseren Mitgliedermagazinen, auf der Website und auch auf Social-Media über unser Herzensprojekt „Solarboot“. Zuletzt war im Magazin 2 zu lesen, dass es seine Testfahrten bestanden hat und kurz vor der Fertigstellung steht. Diese wurde dann auch Ende März mit der offiziellen Abnahme und Übergabe der Papiere an unseren Stellv. Bereichsvorsitzenden und Projektbeauftragten, Oberstleutnant Eberhard Zimmer, besiegelt.
So weit, so gut, blieb einzig das Problem, dass sich das Boot zu diesem Zeitpunkt noch gut 200 km Wasserweg vom eigentlichen Bestimmungsort „Haus am Werlsee“ in Grünheide entfernt befand. Ende März/Anfang April hätte dies eine mehrtägige Reise bei wechselhaftem und kühlen Wetter bedeutet. Keine besonders verlockende Aussicht auf einem zwar überdachten, aber ansonsten offenen Boot. Eine andere Lösung musste her. Da das Glück oft auch mit den Tüchtigen ist, beheimatet der Standort Havelberg unter anderem die 4. Kompanie des Versorgungsbataillons 142. Neben der Sicherstellung des Nachschubs und der Instandsetzung gehört „Transport“ zu den Hauptaufgaben der Einheit. Mit Lkws oder Schwerlasttransportern transportieren sie fast alles, von der Wasserflasche bis zum Kampfpanzer. Warum also nicht auch ein Solarboot mit den Ausmaßen eines Kampfpanzers?

Die Kameraden ließen sich nicht zweimal bitten und unterstützten ganz selbstverständlich „ihr“ BwSW bei dieser nicht alltäglichen Herausforderung. Das zu befördernde „Sondergut“ stellte ja auch eine gute Trainingsmöglichkeit zur Verfeinerung ihres Handwerks dar.










Nach 175 km Landweg und 30 km Wasserweg trifft das Solarboot am 26. Mai am Bestimmungsort ein
Am Morgen des 26. Mai 2025 war es dann so weit. Das Solarboot wurde auf der Kiebitzberg-Werft auf einen Schwerlasttransporter verladen und über Land zu einer Werft in Niederlehme/Königs Wusterhausen transportiert. Dies war vom Bestimmungsort Grünheide die nächstgelegene Werft, die über einen geeigneten Kran zum Abladen verfügt. Nachdem am frühen Nachmittag das Boot wieder Wasser unterm Kiel hatte, wurden die restlichen 30 km bei bestem Sonnenschein auf einem bootsüblichen Weg fortgesetzt.


















Die dreistündige Fahrt wurde dazu genutzt, die beiden zukünftigen Bootsführer des „Haus am Werlsee“ fachlich einzuweisen. Nach entspannter Fahrt fuhr das Solarboot auf dem Werlsee ein und machte um 17:30 Uhr am Steg des Hauses fest. Ab sofort ist das „Haus am Werlsee“ um ein attraktives Angebot für seine Urlauber reicher!
Ein herzlicher Dank geht an die Kameraden der 4. Kompanie, ohne die die Überführung des Bootes um ein vielfaches schwieriger und langwieriger gewesen wäre.
Text: S. Knoblauch