Das „Solar“-Boot

10. Januar 2025 Bereich Nord Bereich Ost Bereich Süd Bereich West

Nicht als Film, nicht als Serie, sondern bald live in Grünheide

Mit der Unterzeichnung eines Vertrags am 16. Dezember 2024 zum Kauf eines Solarboots für das „Haus am Werlsee“ des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) ist die seit Jahren währende Idee des Bereichsvorstands Ost des BwSW nun in Erfüllung gegangen. In wenigen Monaten kann das solarbetriebene Boot auf Jungfernfahrt gehen.

„Nach jahrelanger Vorarbeit sind alle Absprachen und Formalitäten für den Kauf eines Solarboots für unser „Haus am Werlsee“ in Grünheide abgeschlossen!“, so Ministerialrat (MinR) a.D. Stefan Schäfer, Beisitzer im Bundesvorstand und Bereichsvorstand Ost des BwSW, in einem kurzen Statement. „Schon seit Oktober 2023 läuft das Projekt „Wir möchten ein Boot“ auf Hochtouren. Gerade wenn die Freizeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen zu Gast im Haus sind, fehlt es hier immer wieder an einer Möglichkeit, mit einer größeren Gruppe, insbesondere auch gemeinsam mit unseren Rollstuhlfahrern, das weitläufige Seengebiet in und um Grünheide vom Wasser aus zu erkunden und das, obwohl wir einen „eigenen“ See und eine eigene Steganlage direkt am Grundstück haben“, erklärt der pensionierte Beamte.

Einige Jahre ist es her, dass im Bereichsvorstand Ost eine kühne, aber auch schöne Idee geboren wurde. Obwohl das „Haus am Werlsee“ eigentlich alles zu bieten hat, was man sich für einen abwechslungsreichen Urlaub vorstellen kann, sollte weiter an der Attraktivität und der Gästezufriedenheit gefeilt werden.

Damit waren die Rahmenbedingungen gesetzt. Ein Wasserfahrzeug sollte es sein, rollstuhlgeeignet und mit einer Kapazität für mindestens zehn Personen. Und natürlich ist auch das Thema Nachhaltigkeit bereits im Sozialwerk angekommen, sodass der Antrieb möglichst elektrisch, vielleicht sogar mit Solareinspeisung erfolgen sollte.

Herausforderung angenommen

Fündig wurde der Bereich Ost über Oberstleutnant (Oberstlt) Eberhard Zimmer, Stellv. Bereichsvorsitzender Ost, bei der „Die Kiebitzberg® GmbH & Co. KG“, einer traditionsreichen, aber dennoch innovativen Bootswerft in Havelberg, die alle Wünsche und Vorstellungen in einem Solarfloß vereinen kann. Ein in Katamaran-Bauweise aus Aluminium gefertigter Bootskörper wird eine 3 x 9 Meter messende Plattform tragen, die zukünftig bis zu 12 Passagieren bequem Platz bieten wird. Das 7 x 3 Meter große Dach wird nicht nur vor Sonne und Regen schützen, sondern über seine sechs Solarplatten auch ausreichend Strom für den flüsterleisen 15 kWh Außenborder liefern.

Andreas Lewerken, Visionär, Firmengründer und Geschäftsführer meint dazu: „Ein Schiff zu bauen, ist eine besondere Aufgabe, eine Herausforderung. Es ist gleichermaßen Wagnis wie auch Verpflichtung. Auf unserer Werft muss dafür jedes Gewerk absolute Spitzenqualität liefern. Darum vertrauen wir so sehr in unser eigenes Potenzial, deshalb machen wir so vieles selbst – und bieten unserem Kunden immer ein perfektes Produkt aus einer Hand.“

Der Vertrag

Am 16. Dezember war es dann soweit: Die beteiligten Parteien trafen sich zur Vertragsunterzeichnung in der Bootswerft in Havelberg. Lewerken nahm sich auch die Zeit und präsentierte das schon in allen Köpfen existierende – leise übers Wasser schippernde – Solarboot erstmalig auf einem großen Monitor.

„Ich bin einfach nur begeistert und kann die erste Fahrt gar nicht mehr abwarten“, freut sich Bereichsvorsitzender Ost Regierungsdirektor Frank Siedow. Zusammen mit seinem Bereichsgeschäftsführer Hauptmann Steffen Knoblauch, MinR a.D. Schäfer und Oberstlt Zimmer war er bei der Unterzeichnung des Vertrags dabei.

Text: J.B. & S.K. und BwSW