Bundeswehr-Sozialwerk beim Flugtag in Ellwangen
Event erzielt vierstelligen Spendenbetrag für den guten Zweck
Von Torsten Schäufele und BwSW
Dass Ellwangen nicht nur eine Pferdestadt ist, wurde am 21. August 2022 von der Fliegergruppe Ellwangen e.V. eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Beim Flugtag strömten bei bestem Wetter tausende Besuchende, darunter viele Luftfahrtinteressierte, auf den Flugplatz Erpfental.

Mehr als 40 Flugzeuge am Boden und in der Luft gab es zu bestaunen, darunter Oldtimer-Maschinen, die teilweise schon mehr als 70 Jahre auf dem Fliegerbuckel hatten, aber auch moderne Motor- und Segelflieger. Ein Highlight und wahrer Besuchermagnet war der „Airbus H 145“-Such- und Rettungshubschrauber „SAR 63“ mit seiner Besatzung vom Transporthubschrauberregiment 30 aus dem rund 70 Kilometer entfernten Niederstetten.
Aber nicht nur die Fluggeräte und die gute Küche, verbunden mit dem schmackhaften Bier wurde von den tausenden Besuchern honoriert und bestens angenommen. Auch das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW), das mit einem Infostand vor Ort war, konnte ein hohes Besuchsaufkommen verzeichnen. Mit Unterstützung der Regionalstellen aus Ellwangen und Ulm wurden viele interessante Gespräche mit den Gästen geführt und Fragen rund um das Bundeswehr-Sozialwerk beantwortet. Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) unterstützte mit dem Easy Truck, dem Kinderspielmobil der EAS. Sie bot den kleinen Gästen unter anderem Kinderschminken und Springen auf der Hüpfburg an - weitere Highlights des Flugtags.

Für das BwSW entwickelte sich dieser Tag zu einem Glückstag. Ausschlaggebend war die Zahl 7. Denn Dominik Stempfle, 1. Vereinsvorsitzender der Fliegergruppe Ellwangen, übergab einen symbolischen Spendenscheck über 777 Euro an die Vertreter des Sozialwerks, Regionalstellenleiter Ellwangen, Torsten Schäufele, und Bereichsvorsitzender Süd Oberstleutnant Wolfgang Schwörer. Weitere Spenden am Infostand sowie beim Kinderschminken sorgten dafür, dass sich die Spendensumme auf insgesamt 1.000 Euro erhöhte, die der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zugutekommt.
Ein rundum gelungenes Event mit einem tollen Ergebnis!