Bundesvorstandssitzung in Grünheide
Genehmigung der Jahresrechnung 2023 sowie die Verabschiedung des Haushaltes für 2025 Schwerpunktthemen des Treffens
Zweimal jährlich trifft sich der 14-köpfige Bundesvorstand des Bundeswehr-Sozialwerks e.V. (BwSW) zu einer Vorstandssitzung in einem der vereinseigenen Hotels. Die zweite Sitzung des Jahres 2024 fand im November im „Haus am Werlsee“ in Grünheide statt.
Der Bundesvorsitzende Bernd Krämer begrüßte die Teilnehmenden und berichtete über die Aktivitäten des letzten Halbjahres sowie noch anstehende Veranstaltungen. Besonders wies er auf die stark gestiegene Inanspruchnahme von Einzelhilfen aus der rein spendenfinanzierten „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ hin. Auch die Bestellten Beisitzer von EBU III 5, P III 1 und HPR sowie die Bereichsvorsitzenden gaben Einblicke in ihre laufenden Projekte.
Neben vielen Einzelbeschlüssen ging es insbesondere aber um die Genehmigung der Jahresrechnung 2023 sowie die Verabschiedung des Haushaltes für 2025. Bundesgeschäftsführer Norbert Bahl konnte über eine erfreulich stabile Finanzlage des Vereins berichten. Bestehende Darlehen wurden weitestgehend getilgt und daneben Rücklagen für anstehende Investitionen in die Ferienanlagen gebildet.
Auf großes Interesse stieß der Vortrag von Prof. Dr. Peter Zimmermann, Referatsleiter EBU III 4, zu Posttraumatischen Belastungsstörungen und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen hierzu. Dabei zeigten sich viele Parallelen zum sozialen Engagement des BwSW.
Abschließend galt der Geschäftsführerin des Hauses Andrea Korb und ihrem Team ein herzliches Dankeschön für die herzliche Aufnahme im Haus am Werlsee.