Besuchertag in Plön

04. August 2022 Bereich Nord Bereich Ost Bereich Süd Bereich West Freizeitberichte Dienststellen Berichte

3. Inspektion des Bootsmannlehrganges sammelt 500 Euro für die „Sorgenkinder“

Von A.J.

Am 28. Juli 2022 war es wieder einmal soweit: Die Marineunteroffizierschule (MUS) Plön organisierte den Besuchertag für die Freizeit für Menschen mit Beeinträchtigungen des Bereichs Nord des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW); wie sich später herausstellte bereits zum 25. Mal.

Der Kommandeur der MUS, Kapitän zur See Klaus Heermeier, begrüßte alle Teilnehmenden der Freizeit sowie geladene Gäste. Bereichsvorsitzender Stabskapitänleutnant Hermann Kaufhold betonte, dass diese Freizeit nicht nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine schöne Abwechslung ist, sondern auch die betreuenden Eltern in diesen zwei Wochen die Möglichkeit haben, mal durchzuatmen und eventuell Urlaub zu machen.

Ein besonderes Ereignis war die Auszeichnung von Fred Stein mit der Ehrennadel des BwSW in Silber. Er betreut seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich die Kinder- und Jugendfreizeit in Scharbeutz.

Die Soldaten der 3. Inspektion der Schule haben unter der Leitung von Kapitänleutnant Patrick Hauhut und Stabsbootsmann Mario Schülke erneut zahlreiche Spiele aufgebaut, bei denen alle Beteiligten ihren Spaß hatten. Auch die Pinasse der Schule wurde gerne und oft genutzt, um eine Rundfahrt über den Großen Plöner See zu machen.

Sehen Sie hier einen kurzen Videoclip über den Besuchertag, produziert vom Presse- und Informationszentrum der Marine und lizenzfreier Musik von Pixabay:

Zauberer Ralf und seine Luftballontiere

Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Zauberer Ralf mit Madame Tortellini. Die beiden glänzten nicht nur durch ihre Zaubertricks, sondern sie kreierten aus Luftballons auch noch Tiere und Blumen. Für das leibliche Wohl wurde selbstverständlich auch gesorgt. Die MUS hatte wieder leckeren Kuchen selbst gebacken und auch der Grill wurde wieder angefeuert.

Für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ gab es zudem noch eine Überraschung: Die Soldaten des Bootsmannlehrgangs der 3. Inspektion hatten eine Spendensammlung organisiert und freuten sich, dem Sozialwerk 500 Euro übergeben zu können. „Die Werte hinter dieser Spende – wie Fürsorge, Zusammenhalt und ein gegenseitiges Füreinander – sind für die jungen auszubildenden Unteroffiziere von zentraler Bedeutung im Dienst“, lobte Stabskapitänleutnant Hermann Kaufhold die Soldatinnen und Soldaten. Solche Sammlungen bildeten für das Bundeswehr-Sozialwerk die wichtigste finanzielle Grundlage, um unverschuldet in Not geratenen Familien zu helfen. Das BwSW organisiert so unter anderem zweiwöchige Freizeiten für Kinder aus Bundeswehrfamilien. „An Nachmittagen wie diesen kann man das Glück in den Augen der Kinder förmlich sehen“, so Kaufhold.

Das Bundeswehr-Sozialwerk bedankt sich am Ende des Tages nicht nur für diese stolze Summe, sondern auch bei der MUS für einen tollen und erlebnisreichen Tag.