Bei Clubauflösung an die „Sorgenkinder“ gedacht
Restlichen Kassenbestand gespendet
Von Christian Bonauer und BwSW
Ein Hobby, das immer mehr vom Aussterben bedroht ist und vorzugsweise von Menschen im Ruhestand gepflegt wird, ist der Bau von Modelleisenbahnen und den dazugehörigen Landschaften. Allerdings beschränkt sich das nicht nur auf das Spielen mit Miniatur-Eisenbahnen oder Basteln von Landschaften. Der Hobby-Modellbauer kann sich darüber hinaus handwerklich austoben, oder Ruhe vom stressigen Alltag finden.
Einer von ihnen ist Stabsfeldwebel a.D. Helmut Schmidbauer. Der passionierte Modellbauer war jahrelang Leiter des Modelleisenbahnclubs (MEC) in der Sonthofener Jägerkaserne, wo noch die Schule ABC-Abwehr und gesetzliche Schutzaufgaben beheimatet ist. Die Mitglieder des MEC nutzten die Nähe zur Schule, um Lehrgangsteilnehmenden und Soldatinnen und Soldaten des Stammpersonals die Kunst des Modellbaus näherzubringen und sie dafür zu begeistern.

Im Rahmen des anstehenden Umzugs der Schule in eine andere Liegenschaft wurde nun der MEC aufgelöst. Der verbliebene Kassenbestand des Clubs in Höhe von 300 Euro soll dabei einem guten Zweck zugutekommen. Schmidbauer, langjähriges Mitglied im Bundeswehr-Sozialwerk, fiel die Wahl nicht schwer und er entschied sich sofort für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“.
Das Bundeswehr-Sozialwerk bedankt sich herzlich für diese Spende und wünscht dem Ruheständler noch weiterhin viel Spaß bei seinem Hobby.