Bauunterhaltungsmaßnahmen in BwSW-eigenen Ferienanlagen
Sachstand/Übersicht
Das BwSW hat die Winterpause und Corona-bedingte lange Schließungszeit genutzt, um in den ersten beiden Quartalen 2021 dringend notwendige Bauunterhaltungsmaßnahmen in seinen eigenen Ferienanlagen durchzuführen. Neben Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten wurden gesetzliche Forderungen baulich umgesetzt.

Haus am Südstrand/Göhren
Im Haus am Südstrand wurde das große Bettenhaus geschossweise saniert. Während die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) die Geschossflure modernisiert, erneuert das BwSW die Möblierung, Wand- und Deckenbelage in den Gästezimmern. Zukünftig begrüßt eine moderne, aber gewohnt maritime Atmosphäre die Gäste in den 17 renovierten Zimmern.

Villa Hanse/Kühlungsborn
Nach dem Kauf der 3 Ferienwohnungen und der Badsanierung im Februar 2020 wurden jetzt die Wohnungen grundsaniert und in den zweigeschossigen Wohnungen abgeschlossene, gemütliche Schlafräume geschaffen. Eine moderne Einrichtung bietet in den großzügigen Ferienwohnungen bis zu 8 Gästen ausreichend Platz, sich ganzjährig in direkter Ostseenahe zu erholen.
Haus Nordsee/Wangerooge
In den 12 Ferienwohnungen des Hauses werden Brandschutzerfordernisse umgesetzt sowie die gesamte Elektroinstallation und Heizungsanlage erneuert. Nach Abschluss der Arbeiten steht den Gästen ein leistungsfähiges WLAN und eine E-Bikeladestation zur Verfügung. Die Wohnungen werden grundsaniert und erhalten eine Teilneumöblierung im Wohn- und Schlafzimmer. Mit Beginn des Sommers lädt eine moderne Einrichtung mit frischer, maritimer Atmosphäre die Gäste auch bei Schmuddelwetter zum Verweilen ein.
Haus Wiesenthal/Oberwiesenthal
Im Haus Wiesenthal wurde die ehemalige Hausmeisterwohnung in eine Ferienwohnung für besonders belastete Einsatzfamilien umgebaut. Die Deutsche Härtefallstiftung leistete dazu eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 30.000 Euro. Mit Beginn des Sommers kann sich dort eine Familie mit bis zu 6 Personen und einem Hund in modernem Ambiente und ruhiger Umgebung erholen.

Hotel Lindenhof/Brauneberg
Im Hotel Lindenhof wurde in der Schließungszeit 2020/2021 die komplette Thekenanlage und der Barraum grundsaniert. Die Anlage erfüllt nunmehr brandschutz- und hygienetechnisch die aktuellen Standards. Ein modernes und stimmungsvolles Ambiente empfängt den Gast beim Betreten des Hotels und lädt ein, an langen Abenden die regionalen Weine zu genießen.

Hotel Edelweiß/Garmisch-Partenkirchen
Nach dem Kauf des Hotels in 2019 wurden bereits die Heizungsanlage modernisiert und einige Balkone erneuert. Die Winterpause wurde jetzt genutzt, um umfangreiche Brandschutzarbeiten durchzuführen. Dabei wurde im Altbau auch die komplette Elektroinstallation optimiert. Den Gast empfängt jetzt ein modernes und trotzdem noch alpenländisches Ambiente. Drei Zimmer im Erdgeschoss des Altbaus stehen zukünftig für den Urlaub mit Hund zur Verfügung und erschließen so einer neuen Gästeklientel die Urlaubsmöglichkeit im Bundeswehr-Sozialwerk.

360 Grad/Meran
Wassereinbrüche im Speisesaal, in der Bibliothek und Tiefgarage machten nach den Abdichtungsarbeiten der Hauptterrasse im letzten Jahr einen 2. Bauabschnitt notwendig. Eine Abdichtung des Gebäudes im betroffenen Bereich und eine Erneuerung der Drainage des gesamten Grundstücks sollen jetzt die trockenen Füße von Gästen und Mitarbeitenden gewährleisten.

Piccola Italia Resort/Tremosine
Gemäß der Verordnung der Landschaftsschutzkommission mussten alle Beläge der Fahr- und Gehwege im gesamten Resort erneuert werden. Dabei wurden die Rissbildung beseitigt und der schadhafte Untergrund an vielen Stellen grundlegend und trittfest aufgearbeitet. Den Gast empfängt nach Fertigstellung nicht mehr ein blutroter, sondern ein an die umgebende Architektur angepasster Naturfarbton.