Bargeld, Scheck und Hauptgewinn
Großzügige Spende aus dem BAIUDBw
Die neue Erste Vizepräsidentin des Bundesamts für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw), Marit Lind, freute sich, dem Bereichsvorsitzenden West des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW), Hauptmann Marcus Sigge, Mitte Januar einen symbolischen Spendenscheck über 4.390,31 Euro übergeben zu können.
Der Betrag beinhaltet einerseits Spenden, die im letzten Jahr bei der Abgabe von Einzelkomponenten aus Einpersonenpackungen im Betreuungsbüro gesammelt wurden. Eine Spendenaktion, die immer wieder von der BwSW-Regionalstelle im BAIUDBw initiiert wird. Zum anderen wurde der Betrag mit Erlösen aus dem Adventsbasar im vergangenen Jahr aufgestockt, bei dem das Büro der zivilen Gleichstellungsbeauftragten mit personeller Unterstützung aus dem Amt buchstäblich „unterschiedlich Handgefertigtes“ angeboten hatte. Darunter selbst gefertigte Deko- und Geschenkartikel, aber auch selbst hergestellte Schoko-Crossies der Auszubildenden zu „Kaufleute für Büromanagement“ des Amtes.

Dass Hauptmann Sigge neben dem Scheck auch noch eine Bargeldspende von 300 Euro in Empfang nehmen konnte, hatte einen eher kuriosen Hintergrund. Ein Großteil des Betrages stammt aus einer „wiedergefundenen Kaffeekasse“ beim Referat Infra I 5 des BAIUDBw. Einstimmig kam man überein, das Geld für einen guten Zweck zu spenden. Kurzerhand wurde der Betrag aufgerundet, in „übergabefreundlichere“ große Scheine getauscht und durch Regierungsamtsrat Oliver Haupt übergeben. Beide Spenden kommen der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ zugute.

Gewinner der Tombola freut sich
Seinen Besuch nutzte der Bereichsvorsitzende aber auch dazu, einem der Hauptgewinner der Tombola des Adventsbasars herzlich zu gratulieren. Regierungsdirektor Martin Ditzer vom Referat FC II 2 nahm freudestrahlend einen Gutschein für zwei Personen für eine 7-tägige Flusskreuzfahrt auf der Donau in Empfang.
Text: Marion Gerber und BwSW