Auszeit in Grömitz
Eine tolle Zeit bei der „Mutter- oder Vater-Kind Freizeit“ an der Ostsee
Als Mutter zweier Kinder und stolze Oma eines Enkelkindes und berufstätig bei der Bundeswehr, habe ich mich sehr gefreut, eine Anfrage vom Bereich Nord des Bundeswehr-Sozialwerks erhalten zu haben, im Herbst 2024 als Betreuerin eine „Mutter- oder Vater-Kind-Freizeit“ in Grömitz zu begleiten. Diese Möglichkeit, Familien in einer entspannten Umgebung zu unterstützen und Kinder um sich zu haben, erfüllte mich mit Vorfreude auf diese gemeinsame Zeit.
Unser Team bestand aus vier Betreuern, Chefbetreuer Christian, Marco und Matthias, die alle als aktive Soldaten tätig sind. Ohne Erwartungen, aber mit großer Vorfreude bin ich im Oktober angereist und wurde vom restlichen Team herzlich empfangen. Gemeinsam haben wir den Abend vor der Ankunft der Familien genutzt, um alles optimal vorzubereiten und die kommenden 10 Tage strukturiert zu planen.


Das „Haus Seeburg“ liegt direkt in Strandnähe, strahlte direkt eine warme und einladende Atmosphäre aus. Die Zimmer waren sauber und komfortabel eingerichtet, aus vielen Zimmern konnte man sogar das Meer sehen.
Der Hausherr, zugleich unser Koch, verwöhnte uns die 10 Tage lang mit köstlichem Essen, vom reichhaltigen Frühstück über zwei Hauptmahlzeiten zum Abend, wo garantiert jeder auf seinen Geschmack kam. Ein Mittagssnack und nachmittags immer frisch gebackener Kuchen – da waren ein paar Extra-Pfunde nach den 10 Tagen quasi garantiert!

Die Ankunft und die Begrüßung der Familien verlief sehr herzlich. Gemeinsam haben wir den Abend mit einer Vorstellungsrunde begonnen, um uns als Team bekannt zu machen und die Familien besser kennenzulernen. Da wir in den gesamten 10 Tagen überwiegend großartiges Wetter hatten, konnten wir somit alles an geplanten Aktivitäten super umsetzen. Der Auftakt bestand im Drachenbasteln für die Kinder, während die Eltern die Zeit nutzen konnten, um am Strand zu entspannen oder einfach die Ruhe zu genießen. Es war für alle etwas dabei.

Neben dem Basteln von Laternen, Federmäppchen, Piratenmasken, Armbändchen und Ketten, Sterne, Steine bemalen sowie Erinnerungsgläser basteln, fanden besonders die kreativen Projekte großen Anklang bei Groß und Klein.
Auch die Outdoor-Aktivitäten waren ein voller Erfolg: Drachensteigen, Riesenradfahren, Bernsteinsammeln und der stimmungsvolle Laternenumzug.
Für mich persönlich war die Piraten-Schatzsuche und das Walderlebnis die Höhepunkte der 10 Tage. Bei der Schatzsuche fieberten die Kinder voller Eifer mit, während sie Rätsel lösten und gemeinsam den verborgenen Schatz fanden. Es war eine großartige Teamleistung der Kinder, geprägt von großer Freude und einem tollen Zusammenhalt.

Wie auch das Wald-Abenteuer, das unvergesslich war. Die Kinder sammelten mit Begeisterung essbare Waldfrüchte, lernten, wie man ein Feuer macht und einen regensicheren Unterschlupf baut – ein Tag voller Spaß und unvergesslicher Momente.


Während Matthias und ich uns vor dem Abendessen mit den Kindern im Spielzimmer zurückzogen und dort ein kleines Kinderkino aufbauten, hatten die Eltern bei Marco und Christian die Gelegenheit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Von Yoga über Muskelentspannung bis hin zu einem „Achtsamkeit & Wahrnehmung“-Workshop – es war für alle etwas dabei. Nach dem Abendessen versammelte sich ein Großteil der Gruppe für gesellige Runden im Seminarraum. Ob bei entspannten Gesprächen, einer Partie „Werwolf“, einem Bingo-Abend oder Karaoke – die Atmosphäre fühlte sich an, als wäre man Teil einer großen Familie.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim gesamten Betreuerteam für die wunderbare und harmonische Zusammenarbeit bedanken. Ein großer Dank geht auch an die Familien, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben und es uns ermöglichten, sie während dieser schönen Zeit begleiten zu dürfen. Das Gefühl, Teil einer großen Familie zu sein, war allgegenwärtig und hat die Zeit für uns alle besonders gemacht.
Ich würde mich riesig freuen, Euch alle im nächsten Jahr 2025 in Grömitz wiederzusehen!
Ein Reisebericht von Gina Seegert