Aufgeräumt und abgerechnet

05. Dezember 2024 Reiseberichte & Leserbriefe Bereich Nord Sonstige Gelegenheiten Berichte

Die Regionalstelle Kiel sagt „Danke“ für einen erfolgreichen Hobby-Markt 2024

Es ist uns als Regionalstelle Kiel und als Veranstalter des Hobby-Markts eine große Freude und ein besonderes Vergnügen, Danke für den Hobby-Markt 2024 zu sagen.

Wir danken Herrn Oberst Axel Schneider, der als Kommandeur des Landeskommandos Schleswig-Holstein den Hobby-Markt 2024 mit so viel Wohlwollen unterstützt und eröffnet hat. Wir danken Herrn Dr. Jürgen Valentin, der uns die Räumlichkeiten in seinem Hause zur Verfügung gestellt hat, ohne die eine solch große Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Herrn Thomas Feige, unserem Regionalstellenleiter der Kieler Regionalstelle des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW), gilt besonderer Dank. Er hat durch seine zielstrebige und eingängige Art es wieder geschafft, Unterstützende zu finden, Mitglieder zu gewinnen und mit seiner herzlichen Art die Möglichkeiten der Gemeinschaft des BwSW publik zu machen.

Ein weiteres und von Herzen kommendes Dankeschön gilt all den fleißigen und kreativen Ausstellerinnen und Ausstellern. Ohne sie gäbe es keinen Hobby-Markt. Ihre vielfältigen Interessen und Hobbys bringen die selbst gefertigten Stücke hervor, die den Ausflug zum Hobby-Markt zu einem besonderen Erlebnis für die Sinne machen. Diesmal stand sogar schon auf der Wiese die erste Ausstellerin und präsentierte alles, was man zur Ergänzung und Vervollkommnung für ein „hyggeliges“ (Dänisch für „gemütlich“) Ambiente in seinem Zuhause brauchen könnte. In den Räumlichkeiten des Verwaltungszentrums Kiel in der Feldstraße 234 wurden das klassische Stricken, Häkeln, Töpfern und Holzgewerk ergänzt durch eine große Auswahl an kulinarischen Genüssen wie Pralinen, Marmeladen und Likören. Zu Ihnen gesellte sich Gedrucktes aus dem 3D-Drucker, Gegossenes aus Epoxidharzen, Glaskunst in einer großen Vielfalt und Genähtes, das auch den Kuschelfaktor nicht außer Acht ließ. Für Schönheit und Duft sorgten die Ausstellerinnen mit den Naturkosmetikprodukten und Seifen. In der Mannigfaltigkeit der Stände war für jeden Geschmack und Geldbeutel das Passende dabei.

Dem Kantinenpersonal danken wir für die Versorgung der Gäste. Ihr Angebot hat sich herumgesprochen. Die Holsteiner Spezialitäten wie Grünkohl und Rübenmus wurden so gut angenommen, dass die Nachfrage größer war als die Küche hergab. 

Die Individualität der zahlreichen Möglichkeiten lockte ein breites Publikum in die Ausstellungsräume. Gemeinsam konnte so in diesem Jahr eine Spendensumme von 1.843 Euro gesammelt werden. Das 3. Minensuchgeschwader Systemunterstützungsgruppe – Betrieb APA – stockte dann durch ihre Pfandsammlung auf 2.000 Euro auf. Wow – tolles Ergebnis! Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dies zu ermöglichen.

„Hilfe“ und „Erholung“ sind die beiden Standbeine des Bundeswehr-Sozialwerks. Wir helfen uns gegenseitig und erleben dadurch Erholung im Beisammensein. Unser Einsatz für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ endet nicht mit dem Aufräumen und Abrechnen des diesjährigen Hobby-Markts. So werden wir nach einem kurzen Durchatmen wieder mit vollem Engagement daran arbeiten, im kommenden Jahr ein ganz besonderes Erlebnis für alle zu organisieren und auf die Beine zu stellen.
Merken Sie sich dafür den 14. und 15. November 2025 von 10 bis 16 Uhr vor und besuchen Sie uns.

Wir – die Regionalstelle Kiel - freuen uns auf ein Wiedersehen!

Text: Katja Röhling