Antrittsbesuch mit Scheckübergabe
Der beste Freund des Menschen
Von Marcel Ebeling und BwSW
Mittlerweile zum achten Mal hat die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr in Ulmen für das Jahr 2022 einen Foto-Kalender mit Diensthunden und Welpen mit einzigartigen Fähigkeiten in den deutschen Streitkräften herausgebracht. Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders geht auch in diesem Jahr an die „Aktion Unvergessen“, die Familien von Gefallenen oder verwundeten Soldatinnen und Soldaten im Rahmen des ISAF-Mandats unterstützt.
Für Hauptmann Marcus Sigge, neuer Bereichsvorsitzender West des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW), war die Scheckübergabe gleichzeitig auch eine gute Gelegenheit, sich persönlich an der Schule in seinem neuen Amt vorzustellen: „Ich kenne die Dienststelle bereits aus vergangenen Verwendungen, doch jetzt als Vertreter des Bundeswehr-Sozialwerks kommt mir die besondere Ehre zu teil, einen Scheck eines mittlerweile festen und vertrauensvollen Partners in Empfang nehmen zu dürfen. Nicht nur im Rahmen der Aktion Unvergessen sind die zwei- und vierbeinigen Kameraden aus Ulmen fest an unserer Seite, auch bei der Ausgestaltung der Freizeit der „Sorgenkinder“ oder bei kurzfristigen Sammelaktionen, z.B. im Rahmen der Flutkatastrophe 2021, stehen Sie immer für die gute Sache ein!“

Die beiden belgischen Schäferhunde Grisu und Dakota hatten in diesem Jahr die Ehre, bei der Spendenübergabe den Scheck zu präsentieren, gerade auch weil sie im aktuellen Kalender mit einem Partnerbild für den ein oder anderen Lacher sorgen konnten. Mit einer Summe von 14.534,40 Euro blieb man zwar knapp hinter dem Rekorderlös aus dem Vorjahr, braucht sich aber trotzdem nicht zu verstecken.

Und weil die beiden Vierbeiner die Spendenübergabe genauso bravourös gemeistert haben wie die „Shootings“ für den Kalender, durften sie sich im Anschluss an den offiziellen Fototermin auf „ihre Art und Weise“ um die Entsorgung des symbolischen Spendenschecks kümmern und hatten sichtlich Spaß dabei.
Schulkommandeur Oberfeldveterinär Dr. Michael Engels: „Mein Dank gilt wie in jedem Jahr den Diensthundführerinnen und Diensthundführern und auch zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den Kalender mit Leben füllen. Des Weiteren danke ich auch den Angehörigen meiner Dienststelle, die mit ihren eigenen Spenden einen Teil zur Spendensumme beigetragen haben. Letztlich bedanke ich mich natürlich auch bei allen Dienststellen, die ebenfalls den Kalender für den guten Zweck an den Mann und Frau gebracht haben. Der neue Kalender befindet sich schon in Produktion und ich freue mich, wenn dieser dann im Herbst endlich da ist.“
Info
Das BwSW wird auf dieser Homepage bekanntgeben, wann der neue Kalender für 2023 bei der Bereichsgeschäftsführung West in Düsseldorf verfügbar ist.