Ansprechstelle für Hinterbliebene
Gespräch mit der Beauftragten im BMVg, Ministerialrätin Gabriele König
Von BwSW
Ministerialrätin Gabriele König ist mit ihrem Team im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) Ansprechpartnerin für alle Angelegenheiten von Hinterbliebenen. In dieser Funktion nimmt sie diesen Personenkreis persönlich wahr und koordiniert alle entsprechenden Angelegenheiten. Darüber hinaus steuert und fördert sie die Kontaktpflege mit und unter den Betroffenen.
Ihr kommt hierbei eine Scharnierfunktion zu, indem sie die Interessen und Anliegen der Hinterbliebenen zur Bundeswehr und umgekehrt sowie die Kommunikation des BMVg mit ihnen vermittelt. Die Hilfe ist höchst individuell und an die Bedürfnisse des betroffenen Personenkreises angepasst. Ministerialrätin König versteht sich als Interessenvertretung innerhalb und außerhalb des BMVg.
Um diese Aufgaben vollumfänglich wahrnehmen zu können, arbeitet sie mit Netzwerken und Stiftungen innerhalb und außerhalb der Bundeswehr zusammen. Dabei ist das Bundeswehr-Sozialwerk eine ihrer ersten Ansprechstellen, wenn es darum geht, über die gesetzlichen Leistungen hinaus zu helfen. So wurde im Rahmen von Einzelhilfen bereits vielen Familien schnell und unbürokratisch geholfen.
Der Bundesvorsitzende des Sozialwerks Bernd Krämer und Bundesgeschäftsführer Norbert Bahl erörterten am 3. Mai in einem Arbeitsgespräch in Berlin mit der Beauftragten weitergehende Möglichkeiten, um durch Ferienfreizeiten für Kinder eine Entlastung betroffener Familien gewährleisten zu können. Weitergehende Gespräche zu diesem Thema werden folgen.