500 Euro für die „Sorgenkinder“
Künstlerin überlässt Bundeswehr-Sozialwerk über 80 Bilder für den guten Zweck
Von Torsten Schäufele und BwSW
Dass es in der Bundeswehr nicht nur um den engen Dienstweg geht, wurde im Herbst in der Ellwangener Reinhardt-Kaserne deutlich. Sport und Kultur hielten Einzug in die Kaserne und besonders im Casino des Standorts. Mit Unterstützung der Bereichsgeschäftsführung Süd des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) aus Stuttgart wurde anlässlich des Wiesenfestes im Casino auf der Empore eine Ausstellung mit Kunstwerken aufgebaut. Die Künstlerin, eine ältere Dame aus Ellwangen, überließ dafür ihre etwa 80 Exponate dem BwSW für den guten Zweck. Über ihre Beweggründe sagte sie, dass sie nun in eine Seniorenanlage ziehe und ihr daher schlicht der Platz für die Bilder fehle.






Von der Ausstellung konnten sich auch die Rad Fahrenden des Kraftfahrausbildungszentrums Sim Hammelburg unter Leitung von Stabsfeldwebel Alexander Siegler im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild machen. Die Sportler, die bereits seit neun Jahren durch die Republik fahren und auch weite Ziele im hohen Norden erreicht haben, legten auf ihrer Tour von Würzburg nach Dillingen am 23. September 2022 eine Übernachtungspause in Ellwangen ein. Beim gemeinsamen Frühstück dankte der örtliche BwSW-Regionalstellenleiter Torsten Schäufele den Kameradinnen und Kameraden nicht nur für ihre jährliche Radfahr-Spendenaktion, die immer einen hohen Betrag für das Sozialwerk erzielt. Er lud sie darüber hinaus auch noch ein, die Kunstausstellung im oberen Stockwerk des Casinos zu besuchen. Der Fahrer des Begleitfahrzeuges der Tour, Stabsfeldwebel Kai Pöttner, war beeindruckt, dass es bei dieser Aktion bereits einen Erlös von 500 Euro für die „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“ gegeben hat.