400 Euro anlässlich Verabschiedung für die „Sorgenkinder“

08. Januar 2021 News Bereich Nord Sonstige Gelegenheiten Berichte

Stellen Sie sich vor, es ist ihre Verabschiedung und keiner kann hin

So ging es Jutta Faude aus Kiel im Dezember 2020. Nach fast 40 Dienstjahren in der Bundeswehr verhinderte das Corona-Virus eine Verabschiedung im Kreise der Kollegen. Da seit Pandemiebeginn im Zweischichtbetrieb gearbeitet wird und durch die geltenden Abstands- und Hygieneregeln keine Verabschiedung im Kreise der Kolleginnen und Kollegen durchgeführt werden darf, kam Jutta Faude auf eine tolle Idee. In alter Verbundenheit mit dem Bundeswehr-Sozialwerk bat sie kurzerhand ihre Kollegen, für das Sozialwerk zu sammeln und stockte selbst den Betrag um die Summe auf, die eine Verabschiedung gekostet hätte. So kam ein stolzer Betrag von 400 Euro zusammen und setzte einen schönen Schlusspunkt hinter ihr berufliches Wirken.

Faude war von 1997-2005 in der damaligen Bereichsgeschäftsführung Kiel des Bundeswehr-Sozialwerks tätig. Mit viel Freude und Herzblut organisierte sie die Kinder- und Jugendfreizeiten des Bereichs, die sie auch teilweise selbst betreute. Insbesondere die Freizeit für Menschen mit Beeinträchtigungen am Koppelsberg in Plön lag ihr sehr am Herzen. Noch heute findet diese Freizeit statt und noch heute sind einzelne Attraktionen wie der Besuch der Marineunteroffiziersschule und der Freiwilligen Feuerwehr in Plön Highlights der Veranstaltung.

Mit Schließung der Wehrbereichsverwaltung I in Kiel und Umwandlung in eine Außenstelle der Wehrbereichsverwaltung Nord in Hannover war Jutta Faude gezwungen, in einen neuen Arbeitsbereich zu wechseln. Sie wurde in verschiedenen Bereichen wie dem Ausbildungsdezernat, der Personalabteilung und zuletzt im Referat K 3 des Kompetenzzentrums Baumanagement Kiel eingesetzt. Besonders in der technischen Abteilung brachte sie ihr Fachwissen und ihr Organisations- und Kommunikationstalent gewinnbringend ein. Auch in dieser Zeit setzte sie sich für das Sozialwerk ein und unterstützte tatkräftig den alljährlichen Hobby-Markt in der Vorweihnachtszeit.

Das Bundeswehr-Sozialwerk bedankt sich ganz herzlich für die Spende und wünscht ihr für ihren (Un)ruhestand alles Gute und viel Gesundheit.