15. Gedächtnisduathlon in Gotha

27. Juli 2022 Bereich Ost Dienststellen Berichte

Jörg-Meyfarth-Andenken wiederbelebt

Von Volker Haas und BwSW

Zum 15. Mal haben sich in Gotha Sportlerinnen und Sportler zum Jörg-Meyfarth-Gedächtnisduathlon getroffen. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause fand am 29. Juli 2022 endlich wieder eine gut besuchte Veranstaltung statt.

19 Teams waren am Start, um in den Disziplinen Laufen und Fahrradfahren den Sieg zu holen. Der Wettbewerb wird zur Erinnerung an verstorbene Kameradinnen und Kameraden veranstaltet. Nach dem plötzlichen Tod des Soldaten Jörg Meyfarth im Jahr 2005 unterstützte das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) seine Familie schnell und unbürokratisch. Dies war der Anlass, jährlich einen Duathlon zu veranstalten, um Spenden für das BwSW zu sammeln. Organisiert wird der Duathlon von der 3. Kompanie des Versorgungsbataillons 131, die in Gotha stationiert ist. „Es ist eine etablierte, gut vorbereitete Veranstaltung in Gedenken an Jörg Meyfarth, mit dem Ziel Spenden zu sammeln und diese in Not geratenen Kameraden problemlos über das Sozialwerk zukommen zu lassen“, so der Schirmherr der Veranstaltung, Bataillonskommandeur Oberstleutnant Sven Heidel.

Die sechsköpfigen Teams mussten als Staffel in der ersten Disziplin einen dreistündigen Lauf absolvieren und anschließend drei Stunden Fahrradfahren. Die Laufrunde erstreckte sich über zwei, die Fahrradstrecke über vier Kilometer. Beide Etappen hatten dabei gewisse Tücken. Sie führten durch ein Bachbett, über mehrere Hügel, Wiesen, aber auch über ebene Flächen. Neben der anspruchsvollen Strecke war auch die Temperatur zu dieser Jahreszeit eine Herausforderung.

Am diesjährigen Wettkampf nahm zum zweiten Mal eine Mannschaft des BwSW teil. Dabei war Bernd Düffer mit seinen 75 Jahren der älteste, aber immer noch sehr fitte Teilnehmer. Das Team komplettierten Hauptbrandmeister Dirk Hofmann von der Bundeswehrfeuerwehr Blankenburg, Bernd Dinnebier vom Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Weißenfels, Oberstabsfeldwebel Heiko Zerm vom Kommando Luftwaffe sowie Oberstabsfeldwebel Volker Haas und Regierungssekretär Heiko Kriesel von der Bereichsgeschäftsführung Ost des BwSW. Am Ende belegte das Team den 17. Platz, für eine bunt zusammengewürfelte Mannschaft ein durchaus respektables Ergebnis.

Genauso respektabel war die Spendensumme: 1.750 Euro übergab Kommandeur Heidel am Ende der Veranstaltung an die Mannschaft des BwSW, die von den gespendeten Startgeldern und einer Sammlung vor Ort stammen. Der Dank gilt allen Organisatoren, den Sportlern und all denjenigen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.