
Abermals Vogelhäuschen für den guten Zweck gebastelt
Traditionell führen die Dienststellen der Erfurter Henne-Kaserne in der Vorweihnachtszeit einen Weihnachtsmarkt für die Soldaten, zivilen Angestellten und Familienangehörigen durch.
Erstmals in 2016 war auch ein Stand des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW) dabei, an dem Vogelhäuschen gegen eine Spende für den guten Zweck selbst gebaut werden konnten. Maßgeblich betreute Martin Biskup, ziviler Mitarbeiter des Landeskommandos Thüringen, diesen Stand. mehr...
28.12.2016
Regionalstellenleiter für ihr Ehrenamt geehrt
Im Bundeswehr-Sozialwerk gibt es mehrere tausend Ehrenamtliche, die sich für den Verein engagieren. Sie sind Ansprechpartner in den Dienststellen und Einheiten vor Ort, sind Betreuer von Freizeiten und Reisen oder organisieren Veranstaltungen, bei denen Spenden gesammelt werden. Das Bundeswehr-Sozialwerk (BwSW) kann nur dank des Engagements dieser Ehrenamtler Leistungen für Bundeswehrfamilien ermöglichen. mehr...
21.11.2016
Trotz Rekordhitze eine gelungene Veranstaltung
Guter Tradition folgend, hatte das Bundesministerium der Verteidigung am letzten Wochenende im August wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger zum „Tag der Bundesregierung“ in seinen Berliner Dienstsitz eingeladen. Bei hochsommerlichen Temperaturen nutzten rund 5.000 Besucher die Gelegenheit, die Bundeswehr näher kennenzulernen sowie mit Soldaten und zivilen Beschäftigten ins Gespräch zu kommen. mehr...
26.09.2016
Ein nicht alltägliches Jubiläum
Chemnitz – Regierungsoberamtsrat (ROAR) a.D. Georg Stobrawe, einer der Männer der ersten Stunde der Bundeswehr im Bereich Ost, ist am 1. August 1966 dem Bundeswehr-Sozialwerk beigetreten und ist ihm bis heute treu geblieben. mehr...
22.08.2016
Interview mit Petra Wischofsky, Chefbetreuerin der Freizeit für Menschen mit Beeinträchtigungen in Bad Saarow
Das Bundeswehr-Sozialwerk lebt vom Engagement der vielen Vereinsmitglieder, die sich in den Verein einbringen. Ungefähr 2.500 Ehrenamtler unterstützen den Verein mit ihren Fähigkeiten. Petra Wischofsky ist Chefbetreuerin der Freizeit für Menschen mit Beeinträchtigungen in Bad Saarow, die vom 23. Juli bis 6. August 2016 stattfand. mehr...
19.08.2016
Übergabe der Regionalstellenleitung Berlin Süd/Ost
Am 20. Juli 2016 war es soweit: Oberregierungsrätin (ORR’in) Daniela Börner, Bereichsvorstandsmitglied und langjährige Regionalstellenleiterin Berlin-Süd/Ost hatte pünktlich zum Sommerferienbeginn ihren „letzten“ Tag als Fachlehrerin am Bildungszentrum der Bundeswehr III (BiZBw III). In Zukunft wird sie im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin einer neuen, anspruchsvollen Tätigkeit nachgehen. mehr...
18.08.2016
Der Tag der Bundeswehr im Bereich Ost
Am 11. Juni 2016 wurde von Frankenberg aus die Bundeswehr miteinander verbunden. Die Rede der Bundesministerin der Verteidigung anlässlich des Tages der Bundeswehr wurde von Frankenberg aus an die anderen Durchführungsorte übertragen. So auch in die Herzen des Ortes Schlieben und auf den Domplatz in Erfurt. An insgesamt 16 Orten präsentierte sich die Bundeswehr mit den Menschen und der Technik, die sie ausmacht. Auch das Bundeswehr-Sozialwerk stellte sich den Besuchern vor. Der eingetragene Verein kümmert sich aus der Bundeswehr heraus um die Familien der Bundeswehrangehörigen. mehr...
12.07.2016
Personalratsmitglieder vom Haus Wiesenthal begeistert
Der Personalrat beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin und die Gewerkschaft ver.di führten Ende Mai ein einwöchiges Seminar im Haus Wiesenthal in Oberwiesenthal durch. mehr...
07.07.2016
Dienststellenleiter in Berlin-Grünau unterstützt das BwSW
Möglichst viele Bundeswehrangehörige über das Leistungsspektrum des Bundeswehr-Sozialwerks zu informieren, das ist eine wichtige Aufgabe der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins. Aus diesem Grund besuchen die Vereinsangehörigen aus dem Bereich Ost regelmäßig Lehr- und Ausbildungseinrichtungen der Bundeswehr in ihrem Bereich. mehr...
01.07.2016
Holger Dietrich hat ein Auge für Flugzeuge – und seine Schützlinge während der Freizeiten des Bundeswehr-Sozialwerks
In seinen 26 Jahren bei der Bundeswehr hat Hauptmann der Reserve Holger Dietrich einiges gesehen. Aufmerksam sein und alles im Blick haben gehört zu seinem Job, er arbeitet als Flugsicherungskontrolloffizier in der Platzkontrollstelle des Flugplatzes Holzdorf. mehr...
30.06.2016
Die Tischler am Standort Frankenberg bastelten Vogelhäuschen am Tag der Bundeswehr
Mike Heider ist seit fast 20 Jahren Arbeitnehmer bei der Bundeswehr. Er arbeitet in der Tischlerei des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Dresden in der Wettiner Kaserne Frankenberg. Gemeinsam mit den Kollegen repariert er Liegenschaftsgerät oder führt Wartungsarbeiten durch. Auch Ausbildungsmittel für die Soldatinnen und Soldaten am Standort fertigen die Handwerker an. mehr...
30.06.2016
Hauptfeldwebel Enriko Goral neuer Leiter der Regionalstelle
Am 25. Mai 2016 waren die Mitglieder der Regionalstelle Beelitz zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ins Unteroffizierheim der Hans-Joachim von Ziethen-Kaserne eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Rückblick auf die vergangene Wahlperiode durch Regionalstellenleiter Oberstabsfeldwebel (OStFw) Torsten Hohenstein, informierte OStFw Volker Haas von der Bereichsgeschäftsführung Ost die Mitglieder über Neuigkeiten im Bundeswehr-Sozialwerk. mehr...
27.06.2016
Presidential Champion Awards am Taktischen Aus-und Weiterbildungszentrum der Luftwaffe USA
El Paso - Das Bundeswehr-Sozialwerk ist Ihr Ansprechpartner vor Ort! Seit Dezember 2015 gilt das auch für den Standort Fort Bliss, Texas. Die Betreuungsstelle des Vereins kümmert sich im Südwesten der USA um die Mitglieder, interessierten Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Bundeswehrangehörigen. mehr...
24.06.2016
Halbjahrestreffen der Regionalstelle Frankenberg
Sturmtief Frederike beherrschte mit Donner, Blitz und Schauern ganz Sachsen. Das gar nicht sommerliche Wetter trübte allerdings keineswegs die Stimmung der Angehörigen der Regionalstelle Frankenberg und deren Leiterin Birgit Dörfel. Am 31. Mai 2016 trafen sich die Sozialwerker zum halbjährlichen Treffen im Casino der Wettiner Kaserne in Frankenberg. mehr...
20.06.2016
Ehemaliger Bereichsgeschäftsführer Ost für 25 jährige Mitgliedschaft geehrt
Strausberg - 1991 waren beide deutschen Staaten bereits seit einem Jahr wiedervereint, trotzdem brachte dieses Jahr für viele Deutsche weitere Veränderungen und Neuerungen: Helmut Kohl wurde erster gesamtdeutscher Bundeskanzler, der Bundestag legte Berlin als Hauptstadt fest und das Bundeswehr-Sozialwerk eröffnete vier Erholungsheime sowie einen Campingplatz aus dem Bestand der ehemaligen NVA. mehr...
13.06.2016
Betreuerschulungen im Bereich Ost
Grünheide – Die sommerlichen Temperaturen am ersten Juniwochenende gaben den Betreuern schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf die diesjährigen Freizeiten des Bundeswehr-Sozialwerks. mehr...
13.06.2016
Bibliothek des Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr geehrt
Seit vielen Jahren gehört die Bibliothek des Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr (ZInfoABw) in Strausberg zu den zuverlässigen Unterstützern unserer „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des BwSW“. Was vor einigen Jahren mit dem Sammeln von Altpapier begann, ist mittlerweile um die Abgabe von Büchern aus Überbeständen gegen eine Spende erweitert worden und sehr erfolgreich. mehr...
09.05.2016
Tagung der Regional- und Betreuungsstellenleiter des Bereiches Ost
Sie wollen mit dem Bundeswehr-Sozialwerk verreisen? Bevor Sie mit den Urlaubsvorbereitungen beginnen können und ein paar Tage Erholung genießen können, muss das richtige Angebot gefunden werden. Dann folgen noch das Ausfüllen der Anmeldung, der Nachweis der Begünstigung, … Wussten Sie, dass Sie einen Zuschuss beantragen können? Oder vielleicht mit Mitgliedern des Sozialwerks aus Ihrer Umgebung eine Gruppenreise unternehmen können? Bei all diesen Punkten unterstützt Sie gerne Ihre Regionalstelle vor Ort. mehr...
25.04.2016
Jahresabschlussveranstaltung der Regionalstelle Nord-Ost Brandenburg
Strausberg - Am 3. Dezember 2015 begrüßte Regionalstellenleiter Hans-Rüdiger Rinke mehr als 50 Teilnehmer zur letzten Veranstaltung des Jahres. Besonders hieß er mit Hptm Steffen Knoblauch, Annett Riedel und Jessica Blankenburg eine „Abordnung“ der Bereichsgeschäftsführung Ost herzlich willkommen. Nach einem „Feuer frei“ für die festlich angerichtete Kaffeetafel, ließ er das letzte Jahr mit den verschiedenen Veranstaltungen der Regionalstelle Revue passieren. Sein Fazit: Die Mitglieder haben die Angebote sehr gut angenommen. mehr...
19.01.2016
Traditionelle Spendenaktion mit viel Erfolg
Strausberg – „Weihnachten ist auch Bastelzeit“. Dem stimmten die großen und kleinen UnterstützerInnen der Regionalstellenleiterin Erika Kramer und Betreuungsstellenleiter Hptm Christian Weber am Nachmittag des 30. November 2015 gerne zu. Dank zahlreicher Spenden von Weihnachtsschmuck sowie dem Tannengrün der Geländebetreuung konnten bei bester Stimmung an diesem Bastelnachmittag 36 schöne Adventsgestecke gestaltet werden. mehr...
11.01.2016
Tolle Regionalstellenarbeit in Berlin-Grünau
Berlin-Grünau - Gleich zwei Veranstaltungen führte die Regionalstelle Berlin Süd-Ost noch zum Jahresende 2015 in der Dahme-Spree-Kaserne in Berlin-Grünau durch.
Am 6. November waren alle Mitglieder der Regionalstelle sowie die Angehörigen des Bildungszentrums der Bundeswehr, des Karrierecenters der Bundeswehr und des Planungsamtes der Bundeswehr zu einem Geburtstagsfrühstück eingeladen. mehr...
11.01.2016